Wandern in und rund um Raabs

Foto für Wandern in und rund um Raabs

Im Gemeindegebiet Raabs an der Thaya gibt es 80 km gut markierte und gepflegte Wanderwege, die in der Thayatalwanderkarte eingezeichnet und beschrieben sind.

Wir bieten geführte Wanderungen für Gäste und für die Raabser Bevölkerung an.

Weitere Informationen sowie Wanderkarten erhalten Sie bei der Stadtgemeinde Raabs. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Spaß beim Wandern in der schönen Landschaft rund um Raabs.

Rundwanderwege Raabs

60 Ritterweg Ruine Kollmitz
Raabs – Kollmitzsteig – Ruine Kollmitz – Kollmitzgraben – Sauggern – Lindau – Agrarweg – Raabs (3,5 Stunden)

61 Gaißbergweg
Raabs – Burg Raabs – Oberndorf – Allerheiligenkirche – Gaißberg – Lagerhaus – Raabs (1 Stunde)

62 Romantik Weg
Raabs – Thayatal Vitalbad – Oberpfaffendorf – Plappert Hütte – Oberndorf – Allerheiligenkirche – Raabs (1,5 Stunden)

63 Holzhackerweg
Raabs – Kollmitzsteig – Thayasteg – Hamerlingstraße – Kläranlage – Wald – Agrarweg – Raabs (1,7 Stunden)

64 Klafferquellenweg
Weikertschlag – Klafferquelle – Thayasteg – Schulakmühle – Gasthaus Irschik – Weikertschlag (1 Stunde)

65 Panoramaweg
Weikertschlag – thayaaufwärts – Baumühle – Unterpertholz – Agrarweg – thayaabwärts – Weikertschlag. (3 Stunden)

66 Mühlenweg 
Liebnitzmühle – Hahnmühle – Kletterwand – Reismühle – Koggendorf – Liebnitz – Liebnitzmühle (2,5 Stunden)

67 Ruine Buchenstein-Weg
Liebnitzmühle – Liebnitz – Thayabrücke – Ruine Buchenstein – Alleestraße – Liebnitz (1,5 Stunden)

68 Steinbruchweg
Eibenstein, Gasthof Pölzer – Thayabrücke – Unterpfaffendorf – Steinbruch – Thayatalweitwanderweg – Thayabrücke – Eibenstein (1,5 Stunden)

69 Stiefelweg
Eibenstein, Gasthof Pölzer – Thayabrücke – Primmersdorf – Kobergraben – Trabersdorf – Zabernreith – Eibenstein (1,75 Stunden)

70 Silbersteig
Eibenstein, Gasthof Pölzer – Schachtelhof – Silbersteig – Hirschbühel – Reith – Bachbrücke – Eibenstein (2 Stunden)

71 Silbersteig-Ruine Kollmitz Weg
Eibenstein, Gasthof Pölzer – Schachtelhof – Silbersteig – Hirschbühel – Kollmitzdörfl – Ruine Kollmitz – Kollmitzgraben – Thayabrücke – Thayatalweitwanderweg 630 – Haidlmühle – Eibenstein (4,5 Stunden)

„tut-gut“ Wanderwege Raabs

Route 1
Thayatal Vitalbad – Zebrastreifen – beim Sägewerk vorbei – Modsiedler Steig – Dyksteg – entlang der Mährischen Thaya – Thayatal Vitalbad, Gehzeit: ca. 1 Stunde, Länge: 2,5 km

Route 2
Thayatal Vitalbad – Zebrastreifen – beim Sägewerk vorbei – Modsiedler Steig – vorbei Dyksteg – entlang Mährische Thaya – über Feld- und Waldwege Richtung Modsiedl – Agrarweg Richtung Raabs, Gehzeit: ca. 2,5 Stunden, Länge: 9,5 km

Route 3
Thayatal Vitalbad – entlang der Thaya – Wasenmeisterei – Oberpfaffendorf – links über Brücke – rechts der Thaya entlang – Schrattental – Plapperthütte – Reismühle – Hahnmühle – Liebnitzmühle – Speisendorf – Alleestraße – Hubertusmarterl – vorbei beim NÖ Pflegeheim – Sportplatz – Thayatal Vitalbad, Gehzeit: ca. 4 Stunden, Länge: 13,7 km

Alle Wanderwege finden Sie im Raabser Stadtplan, der am Gemeindeamt erhältlich ist!

Wichtelweg

Familie und Natur verbinden

Der gemeinnützige Verein „WIR für Raabs“ möchte den UrlauberInnen und BewohnerInnen der Stadt Raabs ein zusätzliches Angebot anbieten, den WICHTELWEG – eine Wanderung für die Familie.

Rund um den wunderschönen Tut-gut-Wanderweg (Route 1) wurde eine Geschichte geschrieben und inszeniert. 

Mit 5 Stationen zum Ausprobieren macht der Spaziergang noch mehr Spaß.

Anfang und Ende der Tour ist der Raabser Stadtkrug (Hauptstraße 3) beim Zusammenfluss der deutschen und mährischen Thaya.

Hier gibt es für jedes Kind, das den Weg gegangen ist, eine Perle des Thayatals geschenkt.

Prospekte liegen beim Gemeindeamt und im Raabser Stadtkrug auf. 


Kontakt

Kontaktdaten von Wandern in und rund um Raabs
Telefon+43 2846 365 20
E-Mail-Adressemelanie.sauer@raabs-thaya.gv.at