„Feuerwehrpionier“ Anton Winkler aus Kollmitzdörfl verstorben

„Feuerwehrpionier“ Anton Winkler aus Kollmitzdörfl verstorben

Anton Winkler, der viele Jahre das Feuerwehrwesen im Abschnitt Raabs geprägt hatte, verstarb am 2. Februar im 82. Lebensjahr.

Winkler war schon als 17-Jähriger am 23. Jänner 1949 in die FF Kollmitzdörfl eingetreten und wurde 1970 Kommandant dieser Wehr. Diese Funktion übte er bis 1992 aus.

Als Abschnittskommandant des Abschnittes Raabs war Anton Winkler von März 1977 bis Anfang 1997 tätig. Von 1985 bis 1991 war er zusätzlich Bezirkskommandant-Stellvertreter.

In seiner Funktionszeit wurden die Inspektionsübungen eingeführt, die ersten Feuerwehrjugendgruppen im Abschnitt wurden aufgebaut. Es kam auch erstmals zur Stationierung von Fahrzeugen und Geräten, die vom Landesfeuerwehrverband mit Sonderförderungen bedacht wurden. Das Funkwesen wurde ebenfalls eingeführt. Auch nach seiner Überstellung in den Reservestand 1997 war Winkler noch viele Jahre als Archivar des Feuerwehrabschnittes Raabs tätig.

Seine Arbeit wurde unter anderem mit dem Verdienstzeichen 1. Klasse des Landesfeuerwehrverbandes und dem Verdienstzeichen 1. Klasse des Bundesfeuerwehrverbandes gewürdigt.

Anton Winkler war aber auch im Pensionistenverband als Vorsitzender der Gemeindegruppe Raabs tätig, nach seinem Ausscheiden wurde er zum Ehrenobmann ernannt.

Der ehemalige ÖBB-Bedienstete wurde am 8. Februar 2014 auf dem Friedhof Oberndorf/Raabs beigesetzt.

© NÖN/Ramharter

11.02.2014