Datenschutz Hinweis

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb werden sämtliche Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten (insbesondere DSG und DSGVO) vertraulich behandelt. Sämtliche Mitarbeiter*innen der Stadtgemeinde Raabs an der Thaya, unsere Auftragsverarbeiter und deren Mitarbeiter*innen sind zur Verschwiegenheit und Geheimhaltung nach § 6 des Datenschutzgesetzes 2018 verpflichtet.

Zur Sicherheit und zum Schutz Ihrer Daten vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Veränderung, Löschung oder Weitergabe ergreifen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (TOM‘s) im Sinne des Art. 32 DSGVO.

Es wird darauf hingewiesen, dass ein lückenloser Schutz von Daten vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte nicht möglich ist.

Die Gemeinde setzt entsprechend Art 24 und 32 EU-DSGVO alle erforderlichen und verhältnismäßigen Maßnahmen technischer und organisatorischer Art ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Die Maßnahmen werden regelmäßig überprüft sowie aktualisiert und dem jeweiligen Stand der Technik angepasst. Trotz dieser Maßnahmen kann die Gemeinde nicht gewährleisten, dass einzelne Systeme und Services immer uneingeschränkt und unterbrechungsfrei zur Verfügung stehen.


In Erfüllung unsere Informationspflicht gemäß Art. 13 und 14 DSGVO erhalten Sie nachfolgend Informationen über den Verwendungszweck Ihrer Daten, Ihre Rechte gegenüber dem Verantwortlichen und vieles mehr:


VERANTWORTLICHER

Verantwortlicher (iSd) Art. 4 Ziffer 7 DSGVO ist die
 Stadtgemeinde Raabs an der Thaya
 Ansprechperson: Bürgermeister LKR Franz Fischer
 Anschrift: Hauptstraße 25, 3820 Raabs an der Thaya
 Telefon: +43 2846 365-0
 Fax: +43 2846 / 365-21
 E-Mail: 
gemeinde@raabs-thaya.gv.at

www.raabs-thaya.gv.at


DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Gemäß Art. 37 DSGVO iVm. §57 DSG ist für Behörden oder andere öffentliche Stellen die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten jedenfalls vorgesehen. Bei Fragen zum Datenschutz, wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:


DATENSCHUTZBEAUFTRAGER DER GEMEINDE/DES VERANTWORTLICHEN IST:
 Peter Kappe, Niederösterreichische Gemeinde-Datenservice GmbH

Telefon: + 43 2262 690-1101
 E-Mail: 
datenschutzbeauftragter@gemdatnoe.at


DATENSCHUTZKOORDINATOR:
 Waltraud Neunteufl (Vertretung)
 Stadtgemeinde Raabs an der Thaya
 Kontaktdaten:
 Telefon: +43 2846 365-22
 E-Mail: 
waltraud.neunteufl@raabs-thaya.gv.at


DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER DES STANDESAMTS- UND STAATSBÜRGERSCHAFTSVERBANDES RAABS AN DER THAYA:
 Peter Kappe, Niederösterreichische Gemeinde-Datenservice GmbH
 Telefon: + 43 2262 690-1101
 E-Mail: 
datenschutzbeauftragter@gemdatnoe.at


LINK: Informationen zur Verarbeitung von gemeinsam Verantwortlichen "Zentrales und lokales Personenstandsregister" gemäß Art. 13 und 14 DSGVO


DIENSTLEISTER IM ZUSAMMENHANG MIT DER WEBSITE

(Sub)Auftragsverarbeiter erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist, wir ein berechtigtes Interesse daran haben oder Sie eingewilligt haben. Sofern einer unserer Auftragsverarbeiter mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommt, stellen wir durch den Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass dieser die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhält wie wir. 

Sofern dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist, werden personenbezogene Daten von folgenden IT-Dienstleistern verarbeitet:


RIS GMBH: ENTWICKLER UND BETREIBER DES CONTENT MANAGEMENT SYSTEMS GEM2GO

Die RIS GmbH, Stadtgut Zone A 1, in 4407 Steyr-Gleink ist Hersteller, Eigentümer und Betreiber des Content Management Systems GEM2GO. GEM2GO Web wird im Allgemeinen für die Gestaltung, Verwaltung und den Betrieb der Homepage von Gemeinden verwendet, um Daten wie Anfragen zu beantworten, Registrierung zu bearbeiten oder Zugang zu bestimmten Informationen (Veranstalter, Kontakt Inserat, Kontakt Sehenswürdigkeit, Gemeindebedienstete, Sitzungsprotokolle, Kontakt Mitfahrbörse, Kontakt und Ansprechpersonen Gelbe Seiten) anzubieten. Zusätzlich werden Daten für die Anmeldung und Aussendung von Newsletter erfasst und verwaltet.

Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zum Zweck der Aufrechterhaltung der Website und der kontinuierlichen Verbesserung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO dar.

Weitere Informationen über die RIS GmbH finden Sie unter: 

https://www.ris.at/


MICROSOFT CORPORATION: WEBSITE HOSTER

Die Website wird auf der Cloud Computing-Plattform Microsoft Azure gehostet. Die Server befinden sich in der EU. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO iVm Art. 28 DSGVO dar.

Weitere Informationen über Microsoft Azure GmbH finden Sie unter:

https://azure.microsoft.com/de-de/


NIEDERÖSTERREICHISCHE GEMEINDE-DATENSERVICE GMBH: DIENSTANBIETER UND SUPPORT

Die Niederösterreichische Gemeinde-Datenservice GmbH in 2100 Korneuburg, Girakstraße 7, ist Vertragspartner sowohl der Gemeinde als auch der RIS GmbH und bietet unterstützende Dienste für GEM2GO Web an. In dieser Funktion ist die Niederösterreichische Gemeinde-Datenservice GmbH erster Ansprechpartner für unsere Mitarbeiter bei technischen Frage- und Problemstellungen mit dem Ziel der Bearbeitung und Lösung.

Weitere Informationen zu Niederösterreichische Gemeinde-Datenservice GmbH finden Sie unter:

https://www.gemdatnoe.at


DATENÜBERMITTLUNG BZW. WEITERGABE AN DRITTE - AUFTRAGSVERARBEITER

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn
 - wir sind gesetzlich bzw. vertraglich dazu verpflichtet oder
 - Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder
 - wir arbeiten mit Auftragsverarbeitern im Sinne des Artikel 28 Datenschutzgrundverordnung zusammen.

Externe Auftragsverarbeitende erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben.

Sofern einer unserer Auftragsverarbeiter mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommt, stellen wir durch den Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass dieser die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhält.


GRUNDSÄTZLICHES

PERSONENBEZOGENE DATEN

Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Ziffer 1 DSGVO all jene Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.
 Darunter fallen z.B. Name, Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum, aber auch Fotos, IP-Adressen und Standortdaten.


DATENSCHUTZGRUNDSÄTZE

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten halten wir die Grundsätze des Art. 5 DSGVO ein. Dies sind: 

  • Rechtmäßigkeit
  • Zweckbindung
  • Speicherbegrenzung
  • Datenminimierung
  • Richtigkeit und Datensicherheit.


RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Gemeinde erfolgt rechtmäßig iSd. Art. 6 DSGVO, nämlich:


  • mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a.
  • auf einer vertraglichen Grundlage (Privatwirtschaftsverwaltung), Art. 6 Abs. 1 lit. b,
  • auf einer gesetzlichen Grundlage (Hoheitsverwaltung) bzw. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c,
  • um lebenswichtige Interessen betroffener Personen zu schützen, Art. 6 Abs. 1 lit. d,
  • im öffentlichen Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. e,
  • im berechtigten Interesse der Gemeinde, Art. 6 Abs. 1 lit. f.


Bei Personen, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, bedarf es für eine gültige Einwilligung der Zustimmung eines Erziehungsberechtigten. 

Die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ist freiwillig und kann gegenüber dem Verantwortlichen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen bleibt unberührt.

Bei einer Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt eine Interessenabwägung zwischen dem berechtigten Interesse der Gemeinde und Ihren schutzwürdigen Grundrechten. Berechtigtes Interesse der Gemeinde besteht z.B. daran, Fotos von Veranstaltungen, die die Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde darstellen, zu verarbeiten.


VERWENDUNGSZWECKE

Alle personenbezogenen Daten werden nur zu bestimmten, rechtmäßigen Zwecken und gemäß den angeführten Rechtsgrundlagen verarbeitet.

Ganz allgemein stützen wir uns in Angelegenheiten der Hoheitsverwaltung (z.B. bei der Durchführung von Bauverfahren) auf die Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und die Wahrnehmung von Aufgaben, die im öffentlichen Interesse liegen (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO).

In Angelegenheiten der Privatwirtschaftsverwaltung stützen wir uns auf die Erfüllung (vor)vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder verarbeiten die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO).


SPEICHERDAUER UND LÖSCHFRISTEN

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes, Ablauf dieser Fristen bzw. Widerruf Ihrer Einwilligung werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.


INTEGRITÄT

Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


DATENSICHERHEIT SSL

Ihre personenbezogenen Daten, sofern Sie uns diese bekanntgeben, werden verschlüsselt (SSL) über das Internet übertragen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.


VERTRAULICHKEIT

Auch den gemeindeinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter*innen und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen (Auftragsverarbeiter) sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

Sie sollten Ihre Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.


PROFILING

Es findet keine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten statt. Das bedeutet, dass wir keine personenbezogenen Daten verwenden, um von Ihnen ein Profil zu erstellen, um Ihre Vorlieben und Interessen zu analysieren.


ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen, passen wir laufend unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen an und passen demgemäß auch die Datenschutzerklärung an.


BETROFFENENRECHTE

Unabhängig von der Art der Datenerhebung stehen Ihnen als betroffene Person immer folgende Rechte zu:


Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): das Recht auf Auskunft soll dazu dienen, die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung überprüfen zu können. Betroffene Personen können nach erfolgter Identitätsfeststellung Auskunft darüber verlangen, ob, in welchem Ausmaß und zu welchem Zweck der/die Verantwortliche Daten von Ihnen verarbeitet oder ob und an wen die Daten weitergegeben werden. Die betroffene Person kann darüber hinaus eine Kopie dieser Daten verlangen. Binnen eines Monats erhalten Sie eine Rückmeldung bezüglich Ihres Auskunftsbegehrens.

Hier der Link zum Online-Formular: Auskunftsersuchen gem. Art. 15 DSGVO


Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Betroffene Personen können vom/von der Verantwortlichen die Berichtigung und Vervollständigung ihrer Daten verlangen.

Hier der Link zum Online-Formular: Antrag auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO


Das Recht auf Löschung bzw. Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO): berechtigt betroffene Personen, vom /von der Verantwortlichen die Löschung ihrer Daten zu verlangen, wenn diese für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Abgeleitet aus dem Grundsatz der Datenminimierung ergibt sich darüber hinaus auch eine Verpflichtung des/der Verantwortlichen, die Daten von sich aus zu löschen, wenn z.B. eine erteilte Einwilligung widerrufen wurde.

Hier der Link zum Online-Formular: Antrag auf Löschung gem. Art 17 DSGVO


Das Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO) gilt ergänzend zum Recht auf Löschung. Wenn Sie vermuten, dass die von Ihnen verarbeiteten Daten nicht korrekt sind, oder dass die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgte, können Sie einen Einschränkungsantrag stellen. Dann bleiben Ihre Daten zwar gespeichert, eine weitere Verarbeitung kann aber nur noch mit Ihrer Einwilligung erfolgen.

Hier der Link zum Online-Formular: Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO


Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) ermöglicht es Ihnen, vom/von der Verantwortlichen zu verlangen, dass er/sie die Daten, die Sie ihm bereitgestellt haben, auf eine/n andere/n Verantwortliche/n überträgt.

Hier der Link zum Online-Formular: Antrag auf Übertragung von Daten gem. Art. 20 DSGVO


Das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten oder öffentlichen Interesses verarbeiten, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, dagegen Widerspruch erheben. Eine weitere Verarbeitung darf dann nur stattfinden, wenn zwingende, schutzwürdige Gründe unsererseits dafür vorliegen (Interessenabwägung). Gemäß § 16 Abs. 8 MeldeG 1991 besteht hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten nach diesem Bundesgesetz kein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO sowie kein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO.

Hier der Link zum Online-Formular: Antrag auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO


Wenn die Datenverarbeitung auf Grund Ihrer Einwilligung erfolgt, steht Ihnen darüber hinaus gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht auf Widerruf der von Ihnen erteilten Einwilligung zu. Die bis zum Widerruf getätigte Datenverarbeitung wird vom Widerruf nicht berührt.


Die oben genannten Rechte können Sie gegenüber dem/der Verantwortlichen geltend machen, indem Sie einen entsprechenden, formlosen Antrag auf Auskunft, Löschung etc. übermitteln. Die Gemeinde wird unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monates nach Eingang Ihres Antrags dazu Stellung nehmen.

Angemessene Anträge werden von uns unentgeltlich bearbeitet.

Bei Verletzungen Ihres Rechtes auf Datenschutz oder sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einbringen. 

Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Datenschutzbehörde der Republik Österreich. Diese erreichen Sie unter:

Österreichische Datenschutzbehörde 

Barichgasse 40-42

1030 Wien 

Tel: +43 1 521-522569

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

https://www.dsb.gv.at


DATENVERARBEITUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG UNSERER HOMEPAGE

BEREITSTELLUNG DER WEBSITE UND ERSTELLUNG VON SERVER-LOGFILES

Beim Besuch unserer Website werden sogenannte Server-Logfiles (Logfiles) gespeichert. Zum Zwecke des technischen Betriebes der Website werden IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten beim Besuch unserer Website erhoben. Diese dienen ausschließlich der Nachvollziehbarkeit im Fehlerfall und der Fehlerbehebung aus technischer Sicht. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Die Informationen der Logfiles beinhalten:

  • Die IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des verwendeten Gerätes
  • Den Internet-Service-Provider
  • Websites, von denen man auf unsere Website gelangt ist
  • Websites, die vom anfragenden System über unsere Website aufgerufen werden

Diese Informationen sind technisch notwendig, um die angeforderten Inhalte von Websites korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Daher kann ein Rückschluss auf eine natürliche Person ausgeschlossen werden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten in den Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch den Server ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit des Servers und der Website sicherzustellen und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. 

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. 

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.


VERWENDUNG VON COOKIES

Auf unserer Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.

Viele Cookies auf unserer Website sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.

Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser. 

Für eine möglichst benutzerfreundliche Handhabung setzen wir zusätzlich ein so genanntes „Cookie Verwaltungs-Tool“ ein, mit dem Sie die Setzung von Cookies noch einfacher verwalten können. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.


ARTEN VON COOKIES

Wenn Sie auf der Website den Menüpunkt „Cookie“ anklicken, öffnet sich das „Cookie Verwaltungs-Tool“, wo Sie sich Ihre Datenschutzeinstellungen anzeigen lassen können. In den Datenschutzeinstellungen werden die Cookies detailliert beschrieben und Sie erhalten unter anderem folgende Informationen:

  • Name und Cookie Namen
  • Anbieter des Cookies
  • Zweck
  • Laufzeit bzw. Speicherdauer

ESSENZIELLE COOKIES (TECHNISCH NOTWENDIGE COOKIES)

Technisch notwendige Cookies sichern grundlegende Funktionen der Webseite und bedürfen keiner Zustimmung.

SONSTIGE COOKIES (FUNKTIONELLE COOKIES)

Funktionelle Cookies können Sie über Ihren Browser deaktivieren. Zusätzlich können Sie über unser Cookie-Verwaltungs-Tool Ihre Einstellungen verwalten und anpassen. Beachten Sie bitte, dass bestimmte Funktionen nicht mehr durchgeführt werden können (z.B. das Abspielen eines Youtube-Videos, etc.). Ihnen wird eine Information darüber auf der Website eingeblendet und die Möglichkeit gegeben Ihre Einstellungen anzupassen.

ZIELORIENTIERTE COOKIES (STATISTIK BZW. MARKETING COOKIES)

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo, um eine Analyse der Nutzung der Webseite zu ermöglichen. Die dazu nötigen Cookies werden auf den Servern der RIS GmbH gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. 

Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Auf diese Weise können folgende Daten erhoben werden:

  • Anonymisierte-IP-Adresse (die ersten 6 Zahlen der 12-stelligen IP-Adresse)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Titel der betrachteten Seite (Seitentitel)
  • URL der betrachteten Seite (Seiten-URL)
  • URL der Seite, die vor der aktuellen Seite aufgerufen wurde (Referrer-URL)
  • Verwendete Bildschirmauflösung
  • Zeit in der Zeitzone des lokalen Benutzers
  • Dateien, die angeklickt und heruntergeladen wurden (Download)
  • Links zu einer externen Domain, auf die geklickt wurde (Outlink)
  • Geschwindigkeit der Seiten (die Zeit, bis Webseiten vom Webserver generiert und dann vom Benutzer heruntergeladen werden)
  • Möglicher Standort des Benutzers: Land, Region, Stadt
  • Hauptsprache des verwendeten Browsers (Accept-Language-Header)

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. 

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Matomo finden Sie in unter https://matomo.org/faq/general/faq_18254/ sowie in der Privacy-Policy von Matomo https://matomo.org/privacy-policy/.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das Vorliegen einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

Über unser Cookie-Verwaltungs-Tool können Sie weiters Ihre Einstellungen einfach verwalten und jederzeit anpassen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. 

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verwendung des Analyse-Tools erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website, deren Inhalte und Sicherheit zu verbessern. Dadurch erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. 


INFORMATIONEN ZUR NUTZUNG VON TOOLS

YOUTUBE VIDEOS

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seite ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. 

Stimmen Sie über das Cookie Verwaltungs-Tool der Setzung von funktionellen Cookies zu, so wird Ihnen der Inhalt (z.B. ein Youtube-Video) angezeigt. Andernfalls wird Ihnen eine Information auf der Website eingeblendet und die Möglichkeit gegeben Ihre Einstellungen anzupassen. 

Sind Sie einverstanden, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und es werden Daten ausgetauscht. Dabei wird dem YouTube-Server beispielsweise mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie dabei in mit Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil bei Youtube zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das Vorliegen einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote

Weitere Informationen wie Youtube mit Nutzerdaten umgeht, finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

VERWENDUNG VON BASEMAP

Diese Website nutzt die Verwaltungsgrundkarte basemap, beruhend auf Geodaten der österreichischen Verwaltung. basemap.at ist ein kartographisches Produkt, basierend auf den Verwaltungs-Geodaten der neun Bundesländer, der Graphenintegrations-Plattform (GIP.at), sowie der Länderpartner, allen voran den Städten und Gemeinden.

Die Karte deckt das gesamte österreichische Staatsgebiet homogen und flächendeckend ab und wird im 2-Monats-Rhythmus vollautomatisch auf Basis der bei den Partnern vorliegenden originären Geodaten aktualisiert

Mehr Informationen dazu unter finden Sie unter: https://basemap.at/ sowie https://basemap.at/standard-5/.

Hinweis zum Datenschutz

Personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung werden in der basemap.at weder erhoben, noch verarbeitet oder dargestellt.

VERWENDUNG VON FONT AWESOME

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf unserer Website ein Toolkit für Schriftarten und Symbole von Font Awesome (https://fontawesome.com/)Anbieter ist Fonticons Inc., 155 Federal Street, Suite 700, Boston, MA 02110, USA. 

Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, könnte der Inhalt der Website nicht korrekt dargestellt werden.

Eine Weiterleitung zu Google oder Fonticons für die Nutzung erfolgt nicht. Diese Fonts werden direkt vom GEM2GO Plattform geladen. 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Nutzung von Font Awesome erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 

Weitere Informationen wie die Anbieter mit Nutzerdaten umgehen, finden Sie unter: https://fontawesome.com/privacy.

GOOGLE RECAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Zweck der Datenverarbeitung

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

PEGELALARM/GOOGLE ANALYTICS

Wir bieten auf unserer Webseite den Wasserpegelstand-Dienst Pegelalarm an. Anbieter ist die Firma Sobos GmbH, Regau 14, 4550 Kremsmünster.

Zur Nutzung der Funktionen von Pegelalarm ist Ihre Zustimmung zum Statistik Cookie "Pegelalarm - Google Analytics" notwendig. Der Betreiber von Pegelalarm nutzt den Webanalysedienst Google Analytics und Google Web Fonts von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA, 94043, USA. In Google Analytics und Google Web Fonts werden IP-Adressen (Internetprotokoll-Adressen) erfasst, um die korrekte Anzeige des Dienstes, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und um Websiteinhabern Aufschluss darüber zu geben, aus welchem Land, welcher Region oder welcher Stadt ihre Nutzer stammen. Die durch die Cookies und Aufrufe des Dienstes Pegelalarm erzeugten Informationen über Ihre Benutzung werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Gemeinde, als Anbieter dieser Website, hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Zweck der Datenverarbeitung

Durch die Nutzung von Pegelalarm werden Bürgern der aktuelle Wasserstand von Flüssen angezeigt und vor den Gefahren eines Hochwassers gewarnt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seinen Bürgern und Besuchern den aktuellen Wasserstand von Flüssen mitzuteilen und vor den Gefahren eines Hochwassers zu warnen.

Weitere Informationen zu Pegelalarm sowie die Datenschutzerklärung entnehmen Sie folgenden Links: https://www.pegelalarm.at/imprint.php

und https://pegelalarm.at/terms_of_use_v4_de.html


NUTZUNG VON SOZIALEN PLATTFORMEN

FACEBOOK

Die Stadtgemeinde Raabs an der Thaya nutzt das Angebot von Meta Plattform Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, in der EU Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square/Grand Canal Harbour, Dublin 2 in Irland, um die Gemeinde auf dessen Plattform Facebook zu präsentieren. Wenn Sie die Facebook-Seite besuchen, werden personenbezogene Daten (Dokumentation des Nutzungsverhaltens) mittels Cookies von Meta verarbeitet. Aus diesen Informationen werden anonymisierte, statistische Daten über die Seitenaktivität erstellt und uns automatisch bereitgestellt (Insights). 

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018, C-210/16, entschieden, dass der Betreiber einer Facebook-Fanseite (Facebook-Fanpage) gemeinsam mit Meta für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher seiner Seite verantwortlich ist. Dieses Urteil ist abrufbar unter:

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:62016CJ0210&from=DE

Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb der Facebook-Seite der Gemeinde sind daher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square/Grand Canal Harbour, Dublin 2 in Irland und die Gemeinde.

Meta stellt unter folgendem Link Informationen zur Facebook Insight zur Verfügung: https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights

Die Datenrichtlinie von Meta enthält ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/

Eine Ergänzung von Meta bezüglich des Verantwortlichen bei Facebook-Seiten-Insights findet sich unter:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzerinnen und Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken können von uns als Betreiberin der Seite nicht ausgeschlossen werden.

Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung

Der Betrieb unserer Facebook-Site unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzerinnen und Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzerinnen und Nutzer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Da nur Meta den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Meta zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten haben. Informationen finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/

Wir weisen darauf hin, dass die auf der Facebook Seite veröffentlichten Beiträge und Kommentare der Gemeinde auf Grund unseres überwiegenden berechtigten Interesses zu Zwecken der Information, Dokumentation, Kommunikation und Reputation erfolgen. Falls Sie Fragen oder Anliegen zu den unten angeführten Rechten haben, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

INSTAGRAM

Die Stadtgemeinde Raabs an der Thaya nutzt das Angebot von Meta Plattform Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, in der EU Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square/Grand Canal Harbour, Dublin 2 in Irland, um die Gemeinde auf dessen Plattform Instagram zu präsentieren. Wenn Sie das Instagram-Profil besuchen, werden personenbezogene Daten (Dokumentation des Nutzungsverhaltens) mittels Cookies von Meta verarbeitet. Aus diesen Informationen werden anonymisierte, statistische Daten über die Seitenaktivität erstellt und uns automatisch bereitgestellt (Insights). 

Meta stellt unter folgendem Link Informationen zur Instagram Insight zur Verfügung: https://creators.instagram.com/grow/insights

Die Datenrichtlinie von Meta enthält ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung: https://privacycenter.instagram.com/policy/

Eine Ergänzung von Meta bezüglich des Verantwortlichen bei Seiten-Insights findet sich unter:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Eine Ergänzung von Meta bezüglich des Transfers der Daten in die USA findet sich unter:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.


Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzerinnen und Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken können von uns als Betreiberin der Seite nicht ausgeschlossen werden.

Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung

Der Betrieb unseres Instagram-Profils unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzerinnen und Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzerinnen und Nutzer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Da nur Meta den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Meta zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten haben. Informationen finden Sie unter: https://privacycenter.instagram.com/policy/

Wir weisen darauf hin, dass die auf dem Instagram-Profil veröffentlichten Beiträge und Kommentare der Gemeinde auf Grund unseres überwiegenden berechtigten Interesses zu Zwecken der Information, Dokumentation, Kommunikation und Reputation erfolgen. Falls Sie Fragen oder Anliegen zu den unten angeführten Rechten haben, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen.


INFORMATIONEN ZUR NEWSLETTER-ANMELDUNG

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske in die GEM2GO Datenbank der RIS GmbH übermittelt und gespeichert. 

Dies umfasst die eingegebene E-Mail-Adresse. Alle weiteren Angaben (wie z.B. Vorname oder Familienname sind optional) können vom Nutzer freiwillig bekannt gegeben werden. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-Opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgang Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter Versand verwendet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das Vorliegen einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten (z.B. Vor- und Nachname) im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach so lange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist und werden beim Abmelden des Newsletters gelöscht.

Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit

Das Abonnement für den Newsletter Versand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Abmelde-Link. 


INFORMATIONEN ZUM KONTAKT PER ANFRAGEFORMULAR, E-MAIL ODER TELEFON (BÜRGERSERVICE) 

Wir bieten Nutzern die Möglichkeit per Anfrageformular, E-Mail oder Telefon mit uns in Kontakt zu treten. Dabei werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage verarbeitet. 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das Vorliegen einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden zur Bearbeitung Ihrer gestellten Fragen erhoben und verarbeitet.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit

Für die Kontaktaufnahme und Antwortmöglichkeit sind die Informationen einmalig notwendig. Daher besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Teilweise werden Sie bei der Auswahl eines Formulars auf die Seite amtsweg.gv.at weitergeleitet. Auf dieser Seite finden Sie am Ende jedes Formulars einen eigenen Datenschutzhinweis des Anbieters IT-Kommunal GmbH.


DATENSCHUTZHINWEIS FÜR BEWERBER

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen, um den Bewerbungsprozess mit Ihnen durchzuführen und eine optimale Stellenbesetzung innerhalb unseres Unternehmens zu gewährleisten. Diese Daten erheben wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses entweder, indem Sie uns diese zur Verfügung stellen (beispielsweise durch die Übermittlung Ihres Lebenslaufes über das Online-Bewerbungsformular / allgemeines Anfrageformular / per E-Mail) oder indem wir diese selbst erheben (beispielsweise durch das Aufzeichnen von Notizen während des Bewerbungsgespräches) und werden stets vertraulich behandelt. 

Folgende Daten werden im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhoben: 

  • Vorname und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse)
  • Gehaltswunsch
  • Beginn der angestrebten Beschäftigung / frühester Eintrittstermin 
  • Korrespondenz mit dem Bewerber
  • Einschätzung, inwieweit der Bewerber die geforderten Anforderungen erfüllt

Sie sind nicht dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie dies nicht tun, wird es uns aber nicht möglich sein, den Bewerbungsprozess mit Ihnen durchzuführen. 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der rechtlichen Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, einen effizienten Bewerbungsprozess durchzuführen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) sowie auf der Grundlage der Notwendigkeit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).

Zweck der Datenverarbeitung

Effiziente Durchführung des Bewerbungsprozesses.

Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden von uns grundsätzlich für sieben Monate ab dem Zeitpunkt des Abschlusses eines nicht erfolgreichen Bewerbungsprozesses aufbewahrt. Die gesetzliche Grundlage dafür stellt das Gleichbehandlungsgesetz dar. Eine darüberhinausgehende Speicherung bzw. Evidenz-Haltung kann nur mit Ihrer Einwilligung erfolgen. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, werden wir Ihre im Zusammenhang mit dem Bewerbungsprozess erhobenen Daten jedenfalls so lange aufbewahren, wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder so lange etwaige rechtliche Ansprüche noch nicht verjährt sind.


JOBANGEBOTE ÜBER DRITTSEITEN

Die Stadtgemeinde Raabs an der Thaya nutzt das Angebot von Karriere.at GmbH, Donaupromenade 1, 4020 Linz, von Jobs.at Recruiting GmbH, Am Winterhafen 4, A-4020 Linz und Hokify GmbH, Jakov-Lind-Straße 2/Stiege 2, 1020 Wien.

Zweck der Datenverarbeitung

Durch die Nutzung der Unterseite Stellenangebote der Webseite der Gemeinde werden Bürger und Besucher über offene Stellenangebote in der Region Raabs an der Thaya informiert.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Bürger und Besucher über offene Stellenangebote zu informieren.

Weitere Informationen zu den Anbietern Karriere.at GmbH, Jobs.at Recruiting GmbH und Hokify GmbH sowie deren Datenschutzerklärungen entnehmen Sie über folgende Links:

https://www.karriere.at/datenschutzerklaerung

https://www.jobs.at/datenschutzerklaerung

und https://hokify.at/privacy


VERANSTALTUNGSMELDUNGEN

Die Stadtgemeinde Raabs an der Thaya verarbeitet personenbezogene Daten, wenn Sie eine Anmeldung einer Veranstaltung nach NÖ Veranstaltungsgesetz sowie im Zuge dessen eine Meldung gemäß Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz einbringen. Dabei werden wir die von Ihnen bekanntgegebenen personenbezogenen Daten sowie personenbezogene Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten (Art. 10 DSGVO) zur Prüfung Ihres Antrags und zur Durchführung des entsprechenden Verfahrens verarbeiten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die gesetzliche Grundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. c und Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt nach Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO sowie dem NÖ Veranstaltungsgesetz und dem Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz.

Zweck der Datenverarbeitung

Anmeldung einer öffentlichen Veranstaltung im Gemeindegebiet und Abwicklung des eingebrachten Verfahrens.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden nach 7 Jahren gelöscht. 


IDR - ZENTRALES IDENTITÄTSDOKUMENTENREGISTER

Zweck dieser Verarbeitung ist es, eine Behörde gemäß § 22b Abs. 4 Passgesetz über die erfolgte Ausstellung eines Reisepasses oder Personalausweises oder über ein Verfahren nach diesem Bundesgesetz in Kenntnis zu setzen. Zwecke dieser Verarbeitung sind weiters die Übermittlung und Registrierung von Lichtbildern für die e-card nach § 31a Abs. 8, 9, 9a und 10 Allgemeines Sozialversicherungsgesetz. Weitere Zwecke dieser Verarbeitung sind die Registrierung, der Widerruf und die Aussetzung des Elektronischen Identitätsnachweises (E-ID) gemäß §§ 4a und 4b E Government-Gesetz.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind §§ 3, 16, 22a, b und c Passgesetz, BGBl. Nr. 839/1992 idgF iVm E-Government-Gesetz (E-GovG), BGBl. I Nr. 10/2004 idgF iVm E-Government-Bereichsabgrenzungsverordnung, BGBl. II Nr. 289/2004 idgF iVm Stammzahlenregisterbehördenverordnung 2009 (StZRegBehV 2009), BGBl. II Nr. 330/2009 idgF; § 31a Allgemeines Sozialversicherungsgesetz, BGBl. I Nr. 189/1955 idgF iVm Verordnung der Bundesregierung über die nähere Vorgangsweise betreffend die Anbringung von Lichtbildern auf e-cards (e-card FotoV), BGBl. II Nr. 231/2019 idgF iVm Verordnung der Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz über die Ermächtigung des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl gemäß § 31a Abs. 9a ASVG, BGBl. II Nr. 344/2019 idgF; §§ 4a, 4b und 25 Bundesgesetz über Regelungen zur Erleichterung des elektronischen Verkehrs mit öffentlichen Stellen (E-Government-Gesetz – E-GovG), BGBl. I Nr. 10/2004 idgF.

Personenbezogene Daten, die gemäß § 22b Abs. 1 Passgesetz bei Antragstellung verarbeitet werden, sind mit wirksamer Zurückziehung oder rechtskräftiger Zurückweisung des Antrages zu löschen, der Vermerk über ein laufendes Verfahren nach diesem Bundesgesetz mit rechtskräftigem Verfahrensabschluss. Im Übrigen sind die personenbezogenen Daten gemäß § 22b Abs. 1 Passgesetz ein Jahr nach der Entwertung des Reisepasses oder Personalausweises, bei Reisepässen spätestens aber sechs Jahre nach Ablauf der letzten Gültigkeitsdauer für Auskünfte zu sperren. Die für Auskünfte gesperrten Daten sind nach Ablauf von zwei weiteren Jahren auch physisch zu löschen. Die Protokollaufzeichnungen sind nach drei Jahren zu löschen. 

Personenbezogene Daten, die gemäß § 31a Abs. 10 Allgemeines Sozialversicherungsgesetz verarbeitet werden, sind spätestens nach sieben Jahren zu löschen.

Die bekanntgegebene Zustelladresse gemäß § 4b Abs. 1 Z 7 E-Government-Gesetz ist zu löschen, sobald die Registrierung des E-ID abgeschlossen wurde. Gemäß § 4b Abs. 1 Z 13 verarbeitete Identitätscodes der ausgestellten Zertifikate sind im Falle eines Widerrufs oder Ablaufs des jeweiligen Zertifikats zu löschen. Sonstige gemäß § 4b Abs. 1 und 3 sowie gemäß § 4a Abs. 4 verarbeitete personenbezogene Daten sind zu löschen, sobald sie nicht mehr benötigt werden, jedoch spätestens drei Jahre nach Widerruf oder Ablauf des E-ID. Protokolldaten über tatsächlich durchgeführte Verarbeitungsvorgänge, wie insbesondere Änderungen, Abfragen und Übermittlungen, sind drei Jahre lang aufzubewahren.

Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten sind Passbehörden; Sicherheitsbehörden; Gerichte für deren Tätigkeiten im Dienste der Strafrechtspflege; staatsanwaltschaftliche Behörden für deren Tätigkeiten im Dienste der Strafrechtspflege; Bundeswahlbehörde; Stammzahlenregisterbehörde im Rahmen ihrer Befugnisse nach dem E-Government-Gesetz; Gemeinden im Zusammenhang mit der Ausstellung von Wahlkarten; Behörden, sofern diese die Identität einer Person im Rahmen einer gesetzlich übertragenen Aufgabe festzustellen haben und dies anders nicht oder nicht in der nach den Umständen gebotenen Zeit möglich ist; Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger; Dienststellen der Sozialversicherungsträger; Bürgermeisterinnen und Bürgermeister; Landespolizeidirektionen; Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl; Gemeinden als mit der Registrierung des E-ID betraute Behörden; Schulleiterinnen und Schulleiter für die Vollziehung des Schulunterrichtsgesetzes, des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge sowie der sonstigen schulrechtlichen Normen im Fall, dass eine Schülerinnen- oder Schülerkarte mit Lichtbild auszustellen ist; das für die Zulassung von Studierenden an postsekundären Bildungseinrichtungen gemäß § 2 Z 4 lit. a, c, d und e Bildungsdokumentationsgesetz 2020 zuständige Organ, an Pädagogischen Hochschulen die Rektorin oder der Rektor, für die Vollziehung des Universitätsgesetzes 2002, des Hochschulgesetzes 2005, des Fachhochschulgesetzes, des Privathochschulgesetzes sowie der sonstigen hochschulrechtlichen Normen im Fall, dass eine Studierendenkarte oder ein Studierendenausweis mit Lichtbild auszustellen ist.

Auftragsverarbeiter: Bundesminister für Inneres; IBM Österreich - Internationale Büromaschinen Gesellschaft m.b.H.; Microsoft Österreich GmbH; Bundesrechenzentrum GmbH; A-Trust Gesellschaft für Sicherheitssysteme im elektronischen Datenverkehr GmbH


RECHT AUF ELEKTRONISCHE ZUSTELLUNG

Seit dem 01.01.2020 hat laut einer Novelle des e-Government-Gesetzes "jedermann in den Angelegenheiten, die in Gesetzgebung Bundessache sind, ein Recht auf elektronischen Verkehr mit den Gerichten und Verwaltungsbehörden" (§1a).

Dieses Recht auf elektronischen Verkehr wird von der Stadtgemeinde Raabs an der Thaya erfüllt.

Hinweis: Vom Recht auf elektronische Zustellung ausgenommen sind Angelegenheiten, die nicht geeignet sind, elektronisch besorgt zu werden." (e-Government-Gesetz §1a). Dies betrifft beispielsweise Sendungen bei denen zwangsläufig Original-Dokumente (z.B. Baupläne) oder Sonderdruckwerke (z.B. Anwohnerparkkarte, Wahlkarte) übermittelt werden müssen.

Nutzung der elektronischen Zustellung

Die elektronische Zustellung von Dokumenten ist ein wesentlicher Bestandteil einer modernen, serviceorientierten Verwaltung. Der Transport und die Zustellung erfolgen über eine gesicherte Verbindung. 

ARTEN DER ELEKTRONISCHEN ZUSTELLUNG

NICHT NACHWEISLICHE SENDUNGEN DER GEMEINDE

Die Gemeinde stellt den Service elektronischer Sendungen (nonRSa-Sendungen) in Zusammenarbeit mit der Firma hpc DUAL Österreich GmbH zur Verfügung.

Kontaktdaten der Firma hpc Dual

Hasnerstraße 123

1060 Wien

E-Mail: info@hpcdual.at

Elektronischer Zustelldienstleister

hpc DUAL ist ein zugelassener elektronischer Zustelldienst iSd § 30 Zustellgesetzes (kurz: ZustG) mit Sitz in 1160 Wien und wird als solcher auf der Website des Bundesministers für Digitalisierung und Wirtschaft

geführt. Zustelldienste unterliegen der Aufsicht durch den Bundesminister für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und haben die für die Erbringung der Zustelldienstleitung erforderliche technische und organisatorische Leistungsfähigkeit sowie die rechtliche, insbesondere datenschutzrechtliche Verlässlichkeit des Zustelldienstes zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Eine Nutzung Ihrerseits ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen bleibt unberührt.

Wenn Sie den Dienst nutzen wollen, stimmen Sie der Weiterverarbeitung der von Ihnen auf diesem Formular erfassten Daten durch die Firma hpc DUAL zu. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das Vorliegen einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Eine Nutzung diese Services ohne Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung ist leider nicht möglich. In diesem Fall werden Ihnen die Schriftstücke wie bisher auf postalischem Weg zustellt. 

Weiterführende Informationen der Firma hpc DUAL finden Sie unter:

https://hpcdual.com/at/ sowie http://hpcdual.com/at/datenschutz/

Personenbezogene Daten

Folgende Daten werden von Ihnen im Rahmen der Registrierung erhoben:

  • Vorname*
  • Nachname*
  • Geburtsdatum*
  • Kundennummer*
  • E-Mail-Adresse*
  • Telefonnummer
  • PLZ*
  • Ort*
  • Straße*
  • Hausnummer*

Die mit *gekennzeichneten personenbezogene Daten sind zur Feststellung Ihrer Identität erforderlich.

Zweck der Datenverarbeitung

Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung zur Verfügung gestellten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Zustellung elektronischer Sendungen verwendet.

Dauer der Speicherung

Die von Ihnen im Rahmen der Kontakterhebung zur Verfügung gestellten Daten werden bis auf Widerruf gespeichert. Die an Sie übermittelten Dokumente sind von hpc Dual zehn Wochen zur Abholung bereitzuhalten und danach zu löschen (§ 36 ZustG)

NACHWEISLICHE ELEKTRONISCHE SENDUNGEN DER GEMEINDE (RSA- bZW. RSB-SENDUNGEN)

Um nicht nachweisliche und nachweisliche elektronische Sendungen der Stadtgemeinde Raabs an der Thayageme empfangen zu können, können Sie ein Konto beim Behördlichen Zustelldienst eröffnen.

Behördlicher Zustelldienst (BZD): Eröffnen Sie ein elektronisches Postfach (MeinPostkorb) auf oesterreich.gv.at. Dazu benötigen Sie neben einer gemeldeten Adresse in Österreich und einer E-Mail-Adresse, eine Handy-Signatur, die Sie in einer Registrierungsstelle beantragen können.

Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://www.bmdw.gv.at/Services/ElektronischeZustellung/eZustellung-B%C3%BCrger.html

https://www.bmdw.gv.at/Services/ElektronischeZustellung/Anmeldung-zur-elektronischen-Zustellung.html


RESERVIERUNG – ANSUCHEN UM BENÜTZUNG VON GEMEINDEEIGENEN RÄUMLICHKEITEN (Z.B. Lindenhof)

Die Stadtgemeinde Raabs an der Thaya stellt gemeindeeigene Räumlichkeiten zur Benützung zur Verfügung. Dazu ist eine Ansuchen auf Reservierung der Räumlichkeiten notwendig. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und die Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b.

Zweck der Datenverarbeitung

Anmeldung einer öffentlichen Veranstaltung im Gemeindegebiet und Abwicklung des eingebrachten Verfahrens.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden nach Durchführung der Verarbeitung bis Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht aufbewahrt.


KINDERGARTEN

Die Stadtgemeinde Raabs an der Thaya speichert Daten, die im Rahmen der Anmeldung zum Kindergarten erhalten werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die gesetzliche Grundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, die Verarbeitung Aufgrund einer vertraglichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und zur Wahrung der berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lt. e DSGVO sowie nach NÖ Kindergartengesetz. 

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden die im Zuge der Anmeldung aufgenommenen personenbezogenen Daten gem. § 18 NÖ Kindergartengesetz für angeführte Zwecke (wie u.a. zur Überwachung der Einhaltung der gesetzlichen Kindergartenpflicht, zu statistischen Zwecken und zur Steuerung der Bedarfsdeckung). Die Daten der Erziehungsberechtigten werden darüber hinaus zur Abrechnung der Essensbeiträge verwendet.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden nach Durchführung der Verarbeitung bis Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht aufbewahrt.


Daten der Kindergartenkinder und der Kinder in der Tagesbetreuung sowie ihrer Erziehungsberechtigten werden entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung nach § 25 NÖ Kindergartengesetz weitergegeben.

Im letzten (verpflichtenden) Kindergartenjahr nach § 19a des NÖ Kindergartengesetzes stützen wir uns bei der Datenverarbeitung wie auch in den vorangegangenen Jahren auf den § 38 des NÖ Kindergartengesetzes „automatisierte Datenverarbeitung“ Abs. 1 lit. c DSGVO.

Fotos bei den Veranstaltungen des Kindergartens werden nur mit Ihrer Einwilligung gemacht und auch die Veröffentlichung der Fotos erfolgt nur mit Einwilligung.

Im gesamtem Kindergarten Gebäude und dem außenliegenden Kindergartenareal gilt bis auf Widerruf der Kindergartenleitung ein Filmen und Fotografieren als verboten.

Datenübermittlung bzw. Weitergabe an Dritte – Auftragsverarbeiter:

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich oder vertraglich dazu verpflichtet, oder Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt.

Externe Auftragsverarbeiter erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist, oder ein berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage zur Anwendung eingesetzt wurde. Sofern einer unserer Auftragsverarbeiter mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommt, stellen wir durch den Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass dieser die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhält, wie wir selbst dies tun. Solch eine Vereinbarung haben wir mit dem Betreiber der Kids Fox Cloud Software getroffen. 

Für eine sichere und rasche Kommunikation und Administration wurde vom Land Niederösterreich die NÖ Kiganet-Software zur Verfügung gestellt, wonach in manchen Bereichen auch eine gemeinsame Verantwortung nach Art. 26 DSGVO entsteht.


AUSTAUSCH PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Stadtgemeinde Raabs an der Thaya kann personenbezogene Daten gegenüber Dritten offenlegen, wenn sie in Treu und Glauben davon überzeugt ist, dass dies vom Gesetz verlangt wird; dass dies auf eine gesetzliche oder gerichtliche Anordnung hinauf erfolgt; dass dies für den Schutz von Rechten, Eigentumsrechten oder der Sicherheit der Gemeinde oder den mit der Gemeinde verbundenen Unternehmen, Geschäftsverbindungen, Kund*innen oder anderen Personen erforderlich ist.


WEITERE INFORMATION GEMÄSS ART. 14 DSGVO


DATENERHEBUNG AUS ANDERER QUELLE

Wenn wir die Daten nicht bei Ihnen persönlich erheben, verarbeiten wir Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen wie dem Firmenbuch, Vereinsregister, Grundbuch, Telefonbuch oder anderen öffentlichen Medien.

LINKS ZU ANDEREN WEBSITES

Die Website enthält Links zu anderen Websites. Die Gemeinde ist für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich.