Kindermusiktheater

Kindermusiktheater

Zum Tag der Musikschulen am 9. Mai 2014 lud die Musikschule Thayatal zu einem besonderen Ereignis.

Mit einem herzlichen Dank von Bürgermeister Mag. Rudolf Mayer und Musikschulleiter Michael Treadaway begann am frühen Nachmittag in Oberndorf das Kindermusiktheater mit dem Titel „Ein Sternennachtstraum“. Von drei Sternenkindern und ihrer Suche nach dem Licht, das sie genauso leuchten und strahlen lassen würde wie die großen Sterne, erzählten mit Gesang, Tanz und Schauspiel der Chor der Musikschule unter der Leitung von Katharina Tschakert und die Kinder der Musikalischen Früherziehung, betreut von Birgit Karoh. Tatkräftig unterstützt wurden sie von Schülerinnen und Schülern der Klassen Karoh (Flöte), Draskotivs (Schlagwerk) und Zlabinger (Klarinette), die das Stück nicht nur mit spannenden Klangeffekten und Liedbegleitungen belebten, sondern auch sängerisch und schauspielerisch auf der Bühne agierten. Souverän sangen und spielten die jüngeren Chorkinder (zwischen 5 und 10 Jahren) die Hauptrollen der Sternenkinder (Flora Sophie Rabl, Carmen Bock und Tanja Wessely) und des Sonnenkindes (Angelika Piffl). Die älteren Sängerinnen (Anna Cerny, Christina Cerny, Anna Dollensky und Christina Hummel) wechselten währenddessen nicht nur blitzartig von einer Rolle in die nächste, sondern präsentierten auch schwierige Stücke, wie Christina Stürmers „Millionen Lichter“.

Auch die Kleinsten waren mit großem Eifer dabei und sangen mit den Größeren zusammen sogar in englischer Sprache. Die Bandbreite der Lieder, die die Geschichte untermalten, reichte von einfachen Kinderliedern über Spirituals bis zu Pop-Nummern, die zu diesem Zweck ausgewählt und arrangiert wurden. Bunte Tücher halfen den Darstellern, die Erzählung zum Leben zu erwecken, und in kleinen oder größeren Choreographien unterschiedliche Stimmungen zu erzeugen. Den Part der Erzählerin übernahm Heidrun Tschakert.

14.05.2014