Generalversammlung der MS Thayatal

Generalversammlung der MS Thayatal

Die Generalversammlung der Musikschule Thayatal fand am 13. Oktober im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Geras statt. Obmann Bgm. Mag. Rudolf Mayer bedankte sich in seiner Begrüßung bei den anwesenden Funktionären der Mitgliedsgemeinden Drosendorf-Zissersdorf, Geras, Japons, Langau, Ludweis-Aigen und Raabs für die hervorragende Zusammenarbeit.
Beschlossen wurde die Neuaufnahme von Musikschullehrern und Anpassungen von bestehenden Dienstverträgen. Musikschulleiter Michael Treadaway würdigte in einer Rückschau die geleistete Arbeit der Lehrkräfte und die beachtlichen Fortschritte der Schüler. Beim Jugendorchesterwettbewerb in Rabenstein an der Pielach erspielte sich das Schülerorchester Raabs unter der Leitung von Helmut Pöckl von elf angetretenen Orchestern aus ganz NÖ den 2. Platz in der Altersgruppe BJ (bis 14 Jahre) hinter dem BO Mauer. Im Rahmen des „Tag der Musikschulen 2015“ hielt die Militärmusik NÖ einen Workshop im JUFA Raabs ab. Höhepunkt der Veranstaltung war das gemeinsame Musizieren der MilMusik NÖ mit den Schülerorchestern Aigen, Langau, Raabs, Zissersdorf und dem Schülerchor der MS Thayatal. 350 Pflichtschüler aus den Pflichtschulen der Mitgliedsgemeinden nützten diese Gelegenheit, Instrumente kennen zu lernen. Beim Bundeswettbewerb „prima la musica“ in Eisenstadt waren zwei Schüler der MS Thayatal ganz besonders erfolgreich. Angelika Piffl erzielte am Waldhorn unter Obhut ihres Lehrers Herbert Hauer einen 1. Preis und Mathias Nothmüller am Schlagwerk unter der Betreuung von Christoph Draskovits einen 2. Preis. Zwei Schüler legten im Juni die Übertrittsprüfungen in ihrem Hauptfach Klavier ab. Theresa Hartl erreichte das Silberne Abzeichen mit gutem Erfolg, Dominik Mayrhofer legte die Abschlussprüfung ab und erwarb sich damit das Goldene Abzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg. Zahlreiche Schüler nutzten den Sommer zur Weiterbildung beim Bezirksseminar der BAG-Horn/Waidhofen in Raabs an der Thaya. 16 Teilnehmer legten die Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze und Silber ab. In einer Vorschau gab der MSL einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im Wintersemester. Der Kammermusikwettbewerb des NÖ Blasmusikverbandes wird am 21. November 2015 in Weitersfeld stattfinden. Die Lehrkräfte werden entweder aktiv musizieren oder Schüler als Gruppenleiter tatkräftig unterstützen. Höhepunkte in der Region, welche die Musikschule mit Beiträgen umrahmt, werden sein: der Bauernmarkt in Langau und der Adventmarkt in Drosendorf am 28. November 2015 und das Adventsingen der Pfarre Langau am 12. Dezember 2015. Auch überregionale Projekte sind wieder geplant. Unter der Leitung von Christoph Reiß werden Musikschüler gemeinsam mit den „Hornfreunden“ Drosendorf am 25. Oktober 2015 die Heilige Messe im Stephansdom in Wien gestalten und am 6. Dezember 2015 ein Konzert im Rahmen des Salzburger Advents in der Stiftskirche St. Peter geben. Insgesamt werden 21 Veranstaltungen musikalisch gestaltet bzw. umrahmt. Sehr erfreulich ist die Bereitschaft des Lehrerteams, mit den Schülern am kulturellen Leben tatkräftig mitzuwirken.

Auf dem Foto: GR Andreas Tinkl, GR Eduard Liebhart, MSL Michael Treadaway, GR Viktoria Schuh, Bgm. Mag. Rudolf Mayer, Bgm. Helmut Schuecker, gfGR Kurt Lobenschuss, StA.-Dir. Herbert Hauer, Bgm. Ing. Franz Linsbauer, Bgm. Johann Glück, GR Hilda Strobl, Bgm. Josef Spiegl, Vbgm. Hilde Juricka, gfGR Josef Labner

16.10.2015