Raabser Nachrichten Sommer 2025Mehr...
Sie befinden sich hier: Startseite > Bürgerservice > News
Oberndorf, 5. Juni 2025 – Mit einem abwechslungsreichen Programm und beeindruckendem musikalischen Können präsentierten sich am Donnerstagabend die Schülerinnen und Schüler der Schlagwerkklasse von Musikschulleiter Michael Treadaway im voll besetzten Probesaal in der Musikschule in Oberndorf bei Raabs. Unter der Leitung ihres Lehrers und Moderators des Abends boten insgesamt 26 Kinder und Jugendliche ein rhythmisches Feuerwerk, das das Publikum mitriss und begeisterte.Der Klassenabend stand ganz im Zeichen der Vielfalt des Schlagwerks. Musiziert wurde auf den Instrumenten: Xylophon, Vibraphon, Pauken, Kleine Trommel und dem allseits bekannten Drumset. Auch exotischere Rhythmusinstrumente wie Shaker, Tamburin oder Claves kamen zum Einsatz und sorgten für besondere Klangfarben.In kurzen, kindgerecht arrangierten Stücken zeigten die jüngeren Schüler, wie viel Potenzial in ihnen steckt. Die älteren Teilnehmer hingegen glänzten mit komplexeren Rhythmen, ausdrucksstarkem Spiel und souveränem Auftreten – ein Zeichen für die fundierte Ausbildung und das kontinuierliche gemeinsame Arbeiten über Jahre hinweg.Ein besonderer Programmpunkt war der Auftritt von Johannes Waitz, Alexander Merzdovnik und Paul Treadaway, die jeweils ein Stück aus ihrem Repertoire für die bevorstehende Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze präsentierten. Mit großer Konzentration und beeindruckender Präzision zeigten sie ihr technisches Können und musikalisches Feingefühl. Michael Treadaway lobte die drei für ihren Einsatz und ihre Disziplin in der Vorbereitung – und wünschte ihnen für die bevorstehenden Prüfungen viel Erfolg.Rosalie Lagler spielte das Duett „Tipsy Two“, ein Stück für zwei kleine Trommeln, gemeinsam mit ihrem Vater Matthias. Mit viel Engagement hatte er sie bereits zu Hause beim Üben unterstützt – und nun standen die beiden als eingespieltes Team auf der Bühne.Zum Höhepunkt des Abends vereinten sich schließlich alle 26 Kinder zu einem großen Abschlussstück im Stile des Rock, bei dem der Saal förmlich erbebte. Die Bühne war erfüllt von Klang, Energie und Konzentration – ein Moment, der nicht nur die Musikerinnen und Musiker, sondern auch das Publikum spürbar bewegte.Nach dem musikalischen Teil lud die Musikschule zu einem gemütlichen Ausklang ein. Bei Getränken und kleinen Snacks kamen Eltern, Lehrkräfte und Kinder miteinander ins Gespräch. Es wurde gelacht, über das Gehörte diskutiert und bereits Pläne für das nächste musikalische Projekt geschmiedet.Am Foto:1.Reihe v.l.n.r.:Rafael Hofbauer (Japons), Matheo Diem (Wenjaons), Valentin Göth (Japons), Emil Nowotny (Unterthumeritz), Daniel Pfabigan (Schaditz), Matthias Harrer (Oberndorf bei Weikertschlag), Fabian Danzinger (Rabesreith), Julian Bind (Eibenstein), Paul Treadaway (Oberndorf bei Raabs), Hanna Hutterer (Autendorf), Rosalie Lagler (Ludweis), Elias Lukas (Thaya), Florian Weißkirchner (Ludweis)2. + 3. Reihe v.l.n.r.:Johannes Waitz (Rabesreith), Lias Zarycka (Raabs an der Thaya), Julian Diem (Wenjapons), Leon Sprung (Goslarn), Fabian Baumgartner (Aigen bei Raabs), Simon Österreicher (Oberpfaffendorf), Moritz Hofstätter (Modsiedl), Finn Zarycka (Raabs an der Thaya), Alexander Gutkas (Pommersdorf), Alexander Merzdovnik (Oberndorf bei Raabs), Raphael Hofstätter (Modsiedl), Johannes Appeltauer (Ludweis), Matthais Weißkirchner (Ludweis), Lorenz Prkna (Drosendorf), MSL Michael Treadaway (Oberndorf bei Raabs)
10.06.2025
Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie Einstellungen kann der Inhalt nicht angezeigt werden. Klicken sie hier um Ihre Einstellungen anzupassen.