Raabser Nachrichten Sommer 2025Mehr...
Sie befinden sich hier: Startseite > Bürgerservice > News
Vom 7. bis 8. Juni fand das Feuerwehrjugendlager des Bezirkes Waidhofen/Thaya in Raabs/Thaya am Sportplatz des USV Raabs statt.Beim Zusammentreffen der Jugendgruppen beim Sportlerhaus wurde zuerst darüber beratschlagt, ob die Zelte aufgestellt werden oder nicht. Die Wettervorhersage für den Bewerbstag war zwar einigermaßen in Ordnung, aber am Sonntag wurde Dauerregen vorhergesagt. Deshalb entschieden die Jugendbetreuer das Feuerwehrhaus in Raabs, als Unterkunft zu nutzen.Die Bewerbe fanden am Sportplatz auf der eigens von den Jugendbetreuern aufgebauten Hindernisstrecke und dem Staffellauf statt.Begonnen haben die Bewerbsgruppen (12–16-jährige). Die taktischen Bezeichnungen 1–9 auf den Jugendlichen bedeuten, dass jeweils eine spezielle Aufgabe auf die Kids wartet. In der Gruppe, geführt vom Gruppenkommandanten, mussten eine Löschleitung von 4 C-Schläuchen gekuppelt und drallfrei ausgelegt werden. Mit Kübelspritzen wurden mindestens fünf Liter Wasser in die Spritzwand gebracht. Neben der richtigen Zuordnung der Geräte für den Löscheinsatz mussten auch noch Knoten fehlerfrei gemacht werden. Erst wenn alle Aufgaben erledigt sind, und alle auch den richtigen Platz stehen, darf der Gruppenkommandant auf Buzzer drücken und die Zeit wird damit gestoppt.Nach der Hindernisbahn kommt der Staffellauf dran. Ein Leitergestell macht den Beginn. Dieses muss richtig überwunden werden und am Fuß der Leiter das bereit gelegte Strahlrohr aufgenommen und immer dem nächsten übergeben werden. Zwischen „nur“ Laufstrecken, gibt es aber auch spezielle Aufgaben für die Kids. Neben einem „Untendurch“ oder „Obendrüber“ gibt es aber auch das Transportieren und richtig ablegen von C-Schlauch oder Feuerlöscher. Der letzte Läufer musste zwei C-Schläuche zusammen kuppeln, an einem Verteiler anschließen und im Endspurt von dem vom Start mitgenommenem Strahlrohr ankuppeln und nach der Ziellinie ablegen.All dies macht die Stufe Silber noch schwieriger, denn bei Silber werden die Positionen im Hindernislauf der Jugendlichen ausgelost.Danach waren die 10–12-Jährigen an der Reihe. Diese mussten eine Löschleitung mit Strahlrohren zusammenkuppeln und bis zur Markierung ausziehen. Danach musste die komplette Länge der Bewerbsbahn und die Hindernisse überwunden werden. Am Ende wurden noch Geräte für den Brandeinsatz richtig zugeordnet, ehe die Ziellinie mit einem tragbaren Feuerlöscher überschritten werden musste.Der Bewerb fand mit bedecktem Himmel aber unter guten Bedingungen statt. Da es in der Früh leicht geregnet hatte, waren die Hindernisse und speziell Kurven beim Staffellauf etwas herausfordernd. Unmittelbar im Anschluss an den Bewerb fand die Siegerehrung statt. Nach der Meldung des Bezirkssachbearbeiters Feuerwehrjugend Reinhart Leyrer beim Bezirksfeuerwehrkommandanten Manfred Dammberger versprach er, dass die jungen Mädchen und Burschen am Ende der Siegerehrung ein Eis bekommen.Den Abend verbrachten wir Feuerwehrhaus. Da auch ein Fußballspiel Österreich gegen Rumänien stattfand, konnten alle Interessierten dies auf einer Leinwand gemeinsam anschauen. Die Versorgung durch die Feuerwehr Raabs klappte hervorragend. Ein herzliches Dankeschön dafür.Gleich am Morgen, nach dem Frühstück, stand die Lagerolympiade am Programm. Bei diesem spielerischen Wertkampf geht es um einen Wanderpokal, der erst nach zweimaligem Gewinnen in den Besitz übergeht.Diesmal standen zwei Disziplinen am Programm. Geschicklichkeit beim Hebekissen Labyrinth mit verbunden Augen und einem sehenden Ansager und Action bei der Baggerkette. Fünf Kids mussten sich in ein Tuch stellen, dass eine Baggerkette darstellen sollte, in einer Reihe in der Kette stehend musste so schnell wie möglich eine markierte Strecke bewältigt werden.Die beiden Disziplinen wurden gestoppt und dabei Punkte vergeben.Am Ende hatte die FJ Gruppe aus Vitis die meisten Punkte und darf jetzt ein Jahr lang auf den Wanderpokal aufpassen.
Ergebnisliste:
46. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb Bronze
Platz
FJ Gruppe
Punkte
1
Raabs
1.013,68
2
Vitis
1.011,51
3
Dobersberg
1.006,32
4
Kautzen
995,32
5
Groß-Siegharts-Stadt
962,85
6
Waidhofen/Thaya
941,51
10. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb Silber
FJ
1.013,01
1.001,84
963,78
29. Bezirksfeuerwehrjugendbewerbsabzeichen
Stufe
Name
Bronze
Anton Hofbauer
962,57
Alina Muthsam
958,28
Fabian Traxler
957,72
Lorenz Lackner
957,47
Nora Wagner
956,96
Simon Dangl
955,16
7
Kathrin Bittermann
953,97
8
Lukas Schmutz
953,85
9
Hanna Neuditschko
952,62
10
Lukas Weigmann
951,94
11
Armin Hauer
950,94
12
Niklas Winter
948,18
13
Felix Stoidl
946,53
14
Christoph Zeilinger
943,00
15
Cora Hiess
941,81
16
Nico Gföller
935,78
17
Jonas Breuer
935,37
Silber
Simon ZAHRL
966,22
David HAIDER
952,94
Dominik Anibas
942,22
Tobias Burggraf
940,37
Leopold Schuster
940,34
Elias Scheidl
937,53
Die Namen der Personen auf den Gruppenbildern:
2025-06-07_BFJL-2025_001Peter Schuster, Pia Gföller, Jonas Scheidl, Fabian Muthsam, Gabriel Ringl, Henry Deimel, Maximilian Handl, Elias Mauritz, Julian Wagner, Luca Gföller, Erik Zellhofer, David Haider, Elias Scheidl, Simon Zahrl, Leopold Schuster, Nora Wagner, Alina Muthsam, Nico Gföller, Lukas Schulz, Rebecca Lorenz
2025-06-07_BFJL-2025_002Thomas und Christoph Zeilinger, Leonhard und Nico Ableidinger, Harry Dworan, Richard Petters, Leopold Hoffstätter, Nina Hofbauer Leander Hanko, Michael Rutter, Bettina Lörincz, Nia Hristova, Raffael Schlachner, Jan und Cora Hiess
2025-06-07_BFJL-2025_003Tobias Burggraf, Simon Dangl, Matteo Winter, Erik Büchler, Jakob Trappl, Raphael Gruber, Kathrin Bittermann, Paul Miedler, Niklas Bittermann, Lorenz Wiskocil, Michael Schuecker, Tobias Müllner, Natalie Schwab, Nicole Schalko, Reinhard Hofbauer,
2025-06-07_BFJL-2025_004Karoline Siedl, Maximilian Altmann, Luca Winkelbauer, Valentina Eglau, Luna Bartuschek, Ylvie Leyrer-Schlosser, Jan Immervoll, Raphael Bartuschek, Benedikt Liepolt, Stefan Inhofner, Oliver Blei-Hündler, Ben Zeiner, Lukas Ritter, Hanna Neuditschko, Paul Goigitzer, Verena Dely, Johanna Jungwirth, Noreen Leyrer-Schlosser, Reinhard Leyrer-Schlosser, Bernhard Bräuer
2025-06-07_BFJL-2025_005Marcel Zeiler, Roman Anibas, Michael Brunner, Fabrice Hatzigmoser-Fuchs, David Anibas, Dominik Anibas, Leo Apfelthaler, Matthias Gabauer, Julian Graf, Anton Hofbauer, Samuel Hofstetter, Maximilian Hölzl, Lorenz Lackner, Alexis Prager, Lukas Schmutz, Bastian Schuhmacher, Fabian Traxler, Maximilian Weber, Nico Zeitelberger, Christian Panagl
2025-06-07_BFJL-2025_006Angelo Hrdlicka, Nicola Prand, Lukas Kitzberger, Michael Litschauer, Zoey Kugler, Yanic Hanzel, Lukas Weigmann, Felix Stoidl, Felix Kitzberger, david Albrecht, Emily Abdul-Lateef, Lorenz Litschauer, Niklas Winter, Laura Winter, Jonas Breuer, Armin Hauer, Hanna Trenker
2025-06-07_BFJL-2025_007Reinhard Leyrer-Schlosser (Bewerbsleiter), Patrick und David Dejcmar (Kommando Raabs/Th), Michael Litschauer (Abschnittskommandant), Kurt Liball (Bezirkskommandant-Stv)
2025-06-07_BFJL-2025_008David und Patrick Dejcmar (Kommando Raabs/Th), Franz Fischer (BGM Raabs), Manuela Herzog (Bezirkshauptfrau WT)
2025-06-07_BFJL-2025_009David und Patrick Djecmar, Reinhard Leyrer-Schlosser, Christian Panagl, Harald Blei, Kurt Liball, Manfred Damberger, Manuela Herzog, Franz Fischer, Michael Litschauer mit den Stockerlplätzen des FJ-Bewerbsabzeichen Bronze und Silber: Anton Hofbauer, Alina Muthsam, Fabian Traxler, Simon Zahrl, David Haider, Dominik Anibas
2025-06-07_BFJL-2025_010David und Patrick Djecmar, Reinhard Leyrer-Schlosser, Christian Panagl, Harald Blei, Kurt Liball, Manfred Damberger, Manuela Herzog, Franz Fischer, Michael Litschauer mit den Gruppenkommandanten der Stockerlplätze des FJ-Leistungsabzeichen Bronze und Silber
10.06.2025
Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie Einstellungen kann der Inhalt nicht angezeigt werden. Klicken sie hier um Ihre Einstellungen anzupassen.