Leben im und am Wasser

Leben im und am Wasser

Ein spannender Nachmittag wurde 21 Kindern am 21. Juli 2015 geboten. Dipl.-Päd. Liselotte Tiller organisierte dankenswerterweise das spannende Ferienspiel mit Dipl.-Päd. Gerhard Bräuer. Ein tolles Erlebnis war schon alleine der Anfang – die aufregende gemeinsame Fahrt mit dem Feuerwehrauto der FF Raabs zum Thayaufer in Alberndorf. Vielen Dank für diese tolle Aktion an die Feuerwehr Raabs, speziell an Richard Petters und Kurt Wessely! Danke auch an Bauhofleiter Albert Reiß, der die benötigen Utensilien und Arbeitstische transportierte.

Vor Ort wurden verschiedenste Lebewesen (z. B. Bachflohkrebse, Egel, Köcherfliegen-, Steinfliegen-, Eintagsfliegen- und Libellenlarven uvm.) im Wasser, unter Steinen und zwischen den Wasserpflanzen untersucht. Diese wurden dann unter dem Mikroskop betrachtet. Ebenso wurde die Wassergüte beurteilt und die Pflanzen und Tiere in Ufernähe erforscht.

Ein außergewöhnlicher Nachmittag für Jung und Alt, der von Dipl.-Päd. Liselotte Tiller hervorragend organisiert wurde. Zur Unterstützung wurde die Gruppe von Monika und Gerhard Nothmüller sowie Barbara Permoser begleitet, die hilfreich zur Seite standen.

Leben im und am Wasser (1).jpgLeben im und am Wasser (2).jpgLeben im und am Wasser (3).jpgLeben im und am Wasser (4).jpgLeben im und am Wasser (5).jpgLeben im und am Wasser (6).jpgLeben im und am Wasser (7).jpgLeben im und am Wasser (8).jpg